3.7| ViewHelper: Inline Notation – If Abfragen in einer Zeile – Typo3 Fluid
Nun zur der in „3.5| ViewHelper: if – If Abfragen im Tempalte“ angesprochenen Inline Notation für If Abfragen in Typo3 6 Fluid.
Inline Notation bedeutet, die If Abfrage in einer Zeile zu schreiben. Wir sehen uns zu aller erst eine Inline Notation unserer in „3.5| ViewHelper: if – If Abfragen im Tempalte“ verwendeten If Abfrage an:
{f:if(condition: '{wert} == 1', then: 'Wert ist 1', else 'Wert ist nicht 1') }
Die Ausgabe wäre auch hier bei dem Wert 1, „Wert ist 1“ und bei einem anderen Wert als 1, „Wert ist nicht 1“.
Auch in der Inline Notation von Typo3 Fluid gelten die selben Regeln wie in einer normalen If Abfrage.
Es dürfen also nur Zahlen miteinander Verglichen werden und keine Wörter bzw Sätze. Dies ist leider in Typo3 Fluid noch nicht möglich.
Hier einmal ein Beispiel zur Verwendung in den HTML Template Dateien:
<p>Ergebnis: {f:if(condition: '{wert} == 1', then: 'Wert ist 1', else 'Wert ist nicht 1') } !</p>
Die Ausgabe wäre auch hier folgende:
Wenn der Wert 1 ist:
Ergebnis: Wert ist 1!
Wenn der Wert ungleich 1 ist:
Ergebnis: Wert ist nicht 1!
Die Inline Notation ist nicht mit „<“ gestartet, wie die meisten ViewHelper, sondern mit einer geschweiften Klammer „{„. Auch die Conditions (Bedingungen) müssen hier separat eingeleitet werden. Dies macht man mit den runden Klammern „(“ und „)“.
Typo3 CMS 6.1 FLUID Template programmieren:
- 4.11| Typo3 CMS 6 Backend auf deutsch umsetellen
- 4.10| Logo mit Link zur Startseite einfügen – Typo3 Fluid
- 4.9| Ein Kontaktformular in Typo3 anlegen – Typo3 Fluid
- 4.8| News System für Typo3 – tx_news einrichten
- 4.7| RealUrl – Suchmaschinenfreundliche Links für Typo3 – SEO
- 4.6| Eine erweiterte Suchfunktion auf MySQL Basis für Typo3
- 4.5| Typo3 Updaten – Wie Update ich Typo3 richtig?
- 4.4| Inhaltsblöcke vererben – Typo3 Template mit FLUID
- 4.3| Objekt: TEXT – Textblöcke in Typoscript Typo3 FLUID
- 4.2| Menüs, Untermenüs und Navigation erstellen – Typo3 Fluid
- 4.1| Rechte, Linke Spalte und Rand ausgeben – Mehrspaltiges Layout
- 3.7| ViewHelper: Inline Notation – If Abfragen in einer Zeile – Typo3 Fluid
- 3.6| ViewHelper: Comment – Kommentieren von Code
- 3.5| ViewHelper: if – If Abfragen im Tempalte
- 3.4| ViewHelper: Hyperlinks – Externe und Interne Links einbauen
- 3.3| ViewHelper: cObject – Typoscript Objekte im Template anzeigen
- 3.2| ViewHelper: Format – Daten für das Frontend aufbereiten
- 3.1| ViewHelper: Image – Bilder einfügen
- 2.1| Layouts, Templates und Partials – Typo3 FLUID Template
- 2.0| Der Einstieg in FLUID
- 1.2| FLUID Template aufteilen – Struktur erstellen
- 1.1| TypoScript Basics – Typo3 Template mit FLUID programmieren