4.3| Objekt: TEXT – Textblöcke in Typoscript Typo3 FLUID
Es ist möglich in Typo3 Fluid Textblöcke zu erstellen. Diese werden über das Default Root Template eingegeben und können an beliebiger Stelle im Template wieder ausgegeben werden.
Wir nehmen hier als Beispiel für einen Textblock den Footer unserer Testseite. Wir gehen dazu in das Default Root Template, welches sich im Typo3 Backend befindet. Wir klicken im Backend Menü auf der linken Seite auf „Template -> Home -> Setup“ und fügen dort unsere folgenden Zeilen Code ein.
footer = TEXT footer { value = Footer. Eine weitere Fußzeile wrap = <p>|</p> }
Wir erstellen uns mit der Anweisung „footer = TEXT“ einen neuen Textblock mit dem Namen „footer“. Wir geben dem Textelement „footer“ nun ein „value“, also einen Wert, der später im Footer angezeigt werden soll.
Mit der „wrap“ Anweisung werden die HTML Tags angegeben, mit denen der Footer umschlossen werden soll.
In unserem Beispiel wird der Footer nun von einem „<p>“ Tag umschlossen. Es wird innerhalb des „<p>“-Tags der Wert aus der Anweisung „value“ ausgegeben.
In Typo3 Fluid steht das Pipe „|“ Symbol dafür, dass dort etwas eingefügt wird. In unserem Fall der Wert aus der Variable „value“.
Um nun den Footer in unseren *.html Template Dateien verfügbar zu machen, fügen wir
footer < footer
innerhalb des „Variable“ Teil in der Typo3 Fluid Template Anweisung. Auch dies geschieht im Default Root Template innerhalb des Typo3 Backends.
Im Template ist unser Footer nun mit der Variable „{footer}“ Verfügbar. Dazu folgendes Beispiel:
<div id="footer"> <f:format.raw>{footer}</f:format.raw> </div>
Der ViewHelper Format in Typo3 Fluid sorgt hier dafür, dass der Footer vom Browser interpretiert wird und nicht im Klartext der HTML-Code angezeigt wird.
Hier noch ein Beispiel für einen Footer mit Timestamp. Dies ist z.B. hilfreich dafür, wenn man im Footer einen Copyright Hinweis mit Jahreszahl hat und sich die Jahreszahl automatisch umstellen soll auf das jeweilig aktuelle Jahr.
footer = TEXT footer { data = date:U strftime = Footer. Eine weitere Fußzeile © Copyright %Y wrap = <p>|</p> }
Wir erstellen uns hier wieder einen Textblock mit dem Namen „footer“. Hier haben wir allerdings einen kleinen Zusatz. Wir geben zusätzlich eine Variable „data“ an und setzten keinen „value“ Wert sondern nennen diese Variable „strftime“. Damit erzielen wir, dass Typo3 bei „%Y“ die Jahreszahl einträgt. Mit der „value“ Variable an dieser Stelle , würde Typo3 uns im Frontend „%Y“ im Klartext ausgeben und nicht durch die Jahreszahl ersetzen.
Die Zeitangabe kann durch beliebige PHP Zeitangaben ersetzt werden.
Typo3 CMS 6.1 FLUID Template programmieren:
- 4.11| Typo3 CMS 6 Backend auf deutsch umsetellen
- 4.10| Logo mit Link zur Startseite einfügen – Typo3 Fluid
- 4.9| Ein Kontaktformular in Typo3 anlegen – Typo3 Fluid
- 4.8| News System für Typo3 – tx_news einrichten
- 4.7| RealUrl – Suchmaschinenfreundliche Links für Typo3 – SEO
- 4.6| Eine erweiterte Suchfunktion auf MySQL Basis für Typo3
- 4.5| Typo3 Updaten – Wie Update ich Typo3 richtig?
- 4.4| Inhaltsblöcke vererben – Typo3 Template mit FLUID
- 4.3| Objekt: TEXT – Textblöcke in Typoscript Typo3 FLUID
- 4.2| Menüs, Untermenüs und Navigation erstellen – Typo3 Fluid
- 4.1| Rechte, Linke Spalte und Rand ausgeben – Mehrspaltiges Layout
- 3.7| ViewHelper: Inline Notation – If Abfragen in einer Zeile – Typo3 Fluid
- 3.6| ViewHelper: Comment – Kommentieren von Code
- 3.5| ViewHelper: if – If Abfragen im Tempalte
- 3.4| ViewHelper: Hyperlinks – Externe und Interne Links einbauen
- 3.3| ViewHelper: cObject – Typoscript Objekte im Template anzeigen
- 3.2| ViewHelper: Format – Daten für das Frontend aufbereiten
- 3.1| ViewHelper: Image – Bilder einfügen
- 2.1| Layouts, Templates und Partials – Typo3 FLUID Template
- 2.0| Der Einstieg in FLUID
- 1.2| FLUID Template aufteilen – Struktur erstellen
- 1.1| TypoScript Basics – Typo3 Template mit FLUID programmieren