Verarbeitung von komplexen Daten in Python
In diesem Beitrag geht es um die Verarbeitung von komplexen Daten in Python. Ich werde die Funktion von Listen näher erläutern und beschreiben, wie man mit Listen in Python umgeht.
In diesem Beitrag geht es um die Verarbeitung von komplexen Daten in Python. Ich werde die Funktion von Listen näher erläutern und beschreiben, wie man mit Listen in Python umgeht.
Seit ein paar Tagen ist das neue Soziale Netzwerk „TSÜ“ / „TSU“ online. Das Soziale Netzwerk setzt darauf, Nutzer quasi für Ihre Posts und ihre Aktivität zu bezahlen.
In diesem Beitrag wollen wir Funktionen nutzen, um mit Python Nachrichten über Twitter zu verschicken. Wir wollen das Preisprojekt aus dem letzten Beitrag nun erweitern. Neben der regulären Bestellung von Kaffee soll zusätzlich eine...
In diesem Beitrag geht es um Listen in Python. Listen sind eine Ansammlung von Daten die wir sehr Praktisch auswerten können. Listen haben variable Größen im Gegensatz zu Arrays, die eine feste Größe besitzen....
In diesem Beitrag geht es um Zeichenketten und Variablen in Python. Aufgabe: Wir wollen Zeichenketten auseinander nehmen und diese einzeln ausgeben lassen. Im HTML Code der folgenden Webseite ist ein Preis integriert, den wir...
In diesem Beitrag geht es um das „Entity-Relationship-Modell“ von P. Chen, welches im Jahr 1976 entwickelt wurde. Die Darstellung erfolgt in sogenannten ER-Diagrammen. In ER-Diagrammen gibt es Entity´s, Beziehungen, Rollen und Attribute.
In diesem Beitrag geht es um Datenformate. Es gibt eine Kodierung von Informationen. Z.B. im Computer die Sequenz von nur 2 Symbolen, und zwar die 0 und 1 oder anders gesagt „Spannung oder keine...
Die erste Version unseres Python Programms ist noch nicht perfekt. Es gibt folgende Defizite: Wir dürfen nur ein mal raten. Für einen erneuten Versuch muss das Programm neu gestartet werden 5 ist immer die...
In dieser Übungsstunde nehmen wir Facebook als Beispiel für den Aufbau einer Datenbanktabellenstruktur. Wir rechnen zudem aus, wie viele Daten täglich ca. in die Facebook Datenbank geschrieben werden.
In dieser Übungsstunde haben wir unser erstes Programm für einen Prozessor geschrieben. Der Prozessor ist fiktiv. Das Programm lässt sich so nicht 1:1 auf einen echten Prozessor übertragen. Assembler ist einer der untersten Programmiersprachen....