Speicherhierarchie – Speicheradressen errechnen
In diesem Beitrag geht es darum, aus Eckdaten des Speichers, das Layout der Adresse zu errechnen, sowie konkrete Adressen ablesen zu können.
In diesem Beitrag geht es darum, aus Eckdaten des Speichers, das Layout der Adresse zu errechnen, sowie konkrete Adressen ablesen zu können.
In diesem Beitrag geht es um die Prozesssynchronisation. Es gibt zwei Grundlegende, verschiedene Arten der Prozesssynchronisation. Es geht um die Wechselwirkung von Aktivitätsträgern (Threads/Prozesse). Zum einen gibt es die Kooperation, welche z.B. bei Video...
In diesem Beitrag geht es um die Funktionalen Abhängigkeiten von Tupeln. Funktionale Abhängigkeit bedeutet, das ein Attribut ein anderes bestimmt. Dies können entweder mehrere Attribute zusammen sein oder einzelne Attribute.
Die Relationale Algebra ist die Sprache, mit denen Tupel eindeutig Identifiziert und gesucht werden. Relationale Algebra ist quasi analog zu SQL und besitzt in etwa die selben Befehle wie SQL. Man kann mit der...
In diesem Beitrag geht es um Prozesse und Threads innerhalb von Betriebssystemen. Es geht außerdem um die Begriffe der Parallelität und der Nebenläufigkeit. Auch die Begriffe des Kooperativen und des Präemptiven Multitasking´s werde ich...
In diesem Beitrag geht es um Betriebssysteme in der Softwaretechnik. Wir entfernen uns nun also etwas mehr von der Hardware Rechnerarchitektur und wenden uns der Anwendungssoftware zu. Das Betriebssystem ist die Schicht zwischen der...
Es sind fast Weihnachtsferien und das Projekt ist fast fertig. Von der technischen Seite her funktioniert alles perfekt. Wir haben auch die Größten Bugs aus dem System entfernt und sämtliche Sicherheitslücken gefunden und geschlossen....
In diesem Beitrag geht es um Daten und ihre Analyse. Im Internet, gerade in Sozialen Netzwerken, werden extrem viele Daten über das Verhalten und Angewohnheiten der Nutzer gesammelt. Diese Daten lassen sich strukturiert auswerten...
In diesem Beitrag geht es um Massenspeicher in der Rechnerarchitektur. Dazu zählen Festplatten, Usb-Sticks, CD´s, DVD´s usw. Diese sind in 3 Kategorien unterteilt. Die erste Kategorie ist Magentischer Speicher. Dazu zählen Festplatten, Disketten […]...
Es ist wieder eine Woche vergangen, und wir haben neue Funktionen implementieren können! Wir nähern uns den bewegten Bilder.