Linux Subsystem für Windows (WSL)
Ich arbeite in letzter Zeit sehr viel mit dem Linux Subsystem für Linux. Genauer gesagt, mit Ubuntu unter Windows. Ich bin mit der Lösung zufriedener als mit nativ installiertem Linux, da ich weiterhin Tools...
Du bist interessiert in der Programmierung im Netz? – Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du alle Infos rund um die Programmierung in HTML, CSS und PHP. Außerdem findest du hier einiges über die Facebook App Programmierung.
Ich arbeite in letzter Zeit sehr viel mit dem Linux Subsystem für Linux. Genauer gesagt, mit Ubuntu unter Windows. Ich bin mit der Lösung zufriedener als mit nativ installiertem Linux, da ich weiterhin Tools...
Die Funktion „$this->getChildHtml(‚Wert‘)“ wird in den Tempaletedateien benutzt. Die Funktion gibt verschiedenste HTML Elemente aus. Hier eine kleine Übersicht der möglichen Werte.
Die Datei „template/page/1column.phtml“ ist eines von 5 Spaltenmöglichkeiten in Magento. Diese Datei gibt quasi vor, in welchem Spaltenlayout die Seite ausgegeben werden soll.
In diesem Beitrag erkläre ich, wie man in einem Oxid Shop verschachtelte Artikel anlegt und diese mit Bildern ausstattet. Ziel ist es außerdem, das die Bilder passend zur Auswahl angezeigt werden. Z.B. bei Auswahl...
Manchmal passiert es das, das Zubehör unter der Artikelansicht nicht mehr korrekt dargestellt wird oder sogar komplett verschwindet. Dazu hab ich folgende Lösung.
Es kommt oft zu Fehlern und anderen Problemen während und nach dem Oxid Update. Des weiteren gestaltet sich ein Oxid Update manchmal relativ schwierig. Manchmal sind Plugins schuld, manchmal aber einfach nur fehlerhafte Dateien...
Manchmal fehlen im Tiny MCE von WordPress ein paar Button, die man selber aber sehr gerne drin hätte. In diesem Beispiel ist es z.B. ein Button, der einen „hr“-Tag einfügt. Also eine Horizontale Linie.
Nicht nur Google mag es nicht. Auch die Seite lädt teilweise langsamer. Heutzutage wissen wir das Javascript Dateien in den Footer gehören und nicht mehr im Head Tag liegen sollten.
Jeder Webdesigner kennt es. Es fehlen ein paar gute Icons, Layouts oder Blindtexte. Ich habe hier eine kleine Liste zusammengestellt mit hilfreichen Links für Webdesigner.
Manchmal ist es sinnvoll die Unterkategorien in der Kategorieansicht anzuzeigen. Um dies zu bewerkstelligen, müssen wir einige Zeilen Code in der „archive.php“ ändern bzw hinzufügen.